Feeds:
Beiträge
Kommentare

Nicht genügend, aber immerhin ausreichend viel Zeit war an Weihnachten für Buch&Sofa&Seele. Das erste von Murakamis 1Q84 ist durch, das zweite halb und DAS hier… meine Herren!… das hier habe ich mir für die Fahrt zur/von der Arbeit aufgehoben. Leider jetzt schon lange ausgelesen.

20130107-222113.jpg

Ein Versprechen: Dieses Buch werde ich JEDEM aufschwatzen, der sich mit mir in den kommenden Wochen in SmallTalk verheddert:
Tilman Rammstedt: „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters (wie ich sie gerne erlebt hätte, zumindest am Anfang und ein wenig noch am Ende)“

20130107-221924.jpg

Viel zu kurz, viel zu gut – Tilman schreibt mit einer solchen Sogkraft, dass ich mich in die Seiten rein legen wollte. Mit den Wangen ganz nah ans Papier. Seine inständigen Mails an Bruce Willis, dass er seiner Romanfigur doch nun bitte zu einem guten Ende verhelfen soll – seine Kurznotizen zu seinem Bankberater, der ihn bei ihren Terminen Lebensweisheiten aufschreiben und 2x unterstreichen läßt – fan/phänomenal/tastisch.
Tragikomisch – nicht irre witzig, wie ich hier und da gelesen habe. Einmalig – in jedem Fall!

Sollten wir uns nicht auf einen SmallTalk treffen und sollte ich nicht persönlich auf dich einreden könne, wie auf einen toten Esel, dann sag ich’s gerne schon einmal so: LESEN, Herzchen! LEEESSSEN. Das hier – los los!!!!

20130107-222055.jpg

(Fotos aus dem oben genannten Roman, erschienen im DuMont Verlag – Seitenzahlen hab ich vergessen. Schlimm?)

Werbung

London werde ich nie überdrüssig sein.

20121209-210259.jpg

Darf so als Eintrag bereits für sich sprechend stehen bleiben. Dann könnte ich nur nicht mit den wunderschönen Erlebnissen angeben, die wir in unserem letzten erst wenige Tage alten London-Urlaub hatten.
Außerdem gibt es vielleicht doch noch ein „But“… vielleicht.

Lächerlicher Weise haben wir uns mit der Wahl wieder nach London zu fahren lange rumgeschlagen (oder besser = ich mich, ich Depp. Ich dachte an etwas sonniges). Aber simma ehrlich: Wer würde nicht einer sicheren Wetteroption einer halb garen Variante den Vorzug geben (in London wird das Wetter im Dezember pauschal sch*** = sichere Wahl).

Es war wunderbar! Ganz und gar!!

Ganz und gar (1) Wir haben die lieben kleinen Engländerinnen zu herrlichem Dinner (ein indisches Curry auf Pizza… und Thai… so guuuut!!!!!), einem erfrischenden Lustwandeln durch East London, German markets und christmassy feeling getroffen. Es tut so gut diese lieben Wesen mit guter Regelmäßigkeit immer wieder zu sehen. Noch besser wäre natürlich, wenn ich nicht immer die Vereinbarung von Skype-Calls verdaddeln würde. Aber dafür schaffen wir wenigstens alle sechs Monate ein Treffen – immerhin.

20121209-210032.jpg

20121209-210111.jpg

Ganz und gar (2) Wir sind durch kleine (und große) Shops geschlendert. Mit unterschiedlichem Enthusiasmus. Und ich habe unnützen Schreibkram beim Spitalfield Market gekauft, der aber einfach zu großartig war, um ihn da zu lassen.

20121209-202156.jpg

Ehrlich gesagt: Keinen Plan, wie ich diesen Planer nutzen soll. Zu wenig Platz für Tagebuch, zu verträumt für Terminkalender. Egal!

Ganz und gar (3) Tour durch Tate & National Gallery. So gut fürs Herz! So gut! Und weil wir in unserem Kulturbeutelchen vorher sehr gut aufgeräumt und Platz geschaffen hatten (da ging’s, in unserem easyHotel Zimmer mussten wir selbst unsere Gedanken stapeln), sind wir außerdem noch St. Paul auf’s Dach gestiegen. Wenn auch nicht der höchste, so doch der erhabenste Blick über London. Die perfekte Rundumsicht mit dem schönsten Abendlicht und dem besten Hochgefühl in ganz Greater London.

20121209-210202.jpg
Und oben sitzend ist mir dann aufgefallen, dass ich vor ziemlich genau 10 Jahren das letzte Mal exakt an diesem Fleck war. Mit Muttern, Tante und Onkel. Als die mich zu meinem 20 (!!!!) Geburtstag in London – ich als gestresstes Au pair, dass noch nicht wusste, was Stress ist – besucht haben. 10 Jahre!!! Mein 20er!!! Unten zog damals die Parade des Bürgermeisters durchs Viertel. 10 Jahre…

Ganz und gar (4) Spätestens hier ist mir dann bewusst geworden, dass ich eigentlich auf einer kleinen ZurückInDieZukunftTour war: Wie durch ein kleines Wunder sind wir an die letzten beiden verbleibenden Tageskarten für Shakespeares „Twelfth Night“ gekommen. Wobei das Wunder von meinem Reisegefährten stark forciert wurde – hätte er nicht bereits um 7:30 morgens die Nacht beendet, wären wir nicht schon um 9 (!) in der Stadt gewesen und ich hätte es um 10 Uhr nicht direkt spaßeshalber an der Tageskasse probiert (von der ich dachte, dass sie erst um 11 auf macht). Er ist ein wunderbares Wunder!
In Twelfth Night war ich (na, wer weiß es…? Genaaau:) vor 10 Jahren im Globe. Gott, war ich damals besoffen von Schauspiel und Eindruck! Im Grunde (romantisiert) ist die damalige Aufführung daran Schuld, dass ich mich den Sommer darauf dann für einen etwas „geisteswissenschaftlicheren / sozialwissenschaftlichen“ Studiengang entschieden habe (führt jetzt hier zu weit, macht in meinem Kopf aber noch heute Sinn). Das genialste an der 2012 Variante: Mark Rylance hat wie damals Olivia gespielt. Umwerfend! Das Beste, was man sich denken kann. Und auch, wenn ich wirklich nicht alles verstanden habe: Umfassbar lustig! PLUS Stephen Fry in Lebensgröße auf der Bühne gesehen!!!! Ich bin verknallt. Hin und weg! Dafür gebe ich sogar meinen damaligen Liebling Liam auf! Jetzt noch ganz aus dem Häuschen, wenn ich darüber nachdenke.

20121209-204701.jpg

Ganz und gar fantastisch! Sogar das Wetter! Tripp auf der Themse, viele Pubs und Sandwiches, viel Leben, Farbe, Menschen, Tubes. Sogar für die Eltern alles besorgt, was gewünscht war. Das war die Infusion Leben, die so nötig war!

Nochmal!!!! Ganz bald. … But… was kein Widerspruch sein muss: Ich glaube, ich habe endlich verstanden, dass ich mit London weiterhin eine Fernbeziehung führen will. Das hält die Liebe frisch.

(Danke fürs Überlassen der Fotos :)).

P.S.:
Damit wollte ich ohnehin schon missionieren gehen: Wer London liebt, der muss, MUSS, MusS Zadie Smiths „NW“ lesen! Muss! Bitter-süßes Buch!
http://www.youtube.com/watch?v=TrKL2NopdJc&sns=em

Es wird anders

Wenn alles ein bisschen anders wird, dann braucht man Dinge, die bleiben. 

Foto_1

  • eine Sommernacht in München mit der Wahl-Erfurterin
  • ein Marathon-Shopping-Tripp der erfolgreichsten Art mit dem geduligsten und besten Mann der Welt
  • ein Auflug aufs Land – an dem ich wie gewohnt jedes Tier am Rande der Strecke feiere

Ein herrliches Wochenende war das! Bereit also für Mittwoch! Wenn alles etwas anders wird – auf in den neuen Job mit einem Lied auf den Lippen! Es wird anders, aber es wird sicher wieder fantastisch. 

 

Musste etwas machen. Etwas erst mal ohne Tasten. Etwas aus dem Stoff, von dem ich mir zu wenig gekauft habe, um wirklich etwas damit anstellen zu können. Kreativität verträgt selten Geiz.

Hab etwas gemacht – hat zwar Pferdeschleifen-Anmutung (Schwalbe hab ich doch weggelassen – möp)…

Foto_1

…ist aber unterschwellig rebellisch … wenn man die (ich nenne sie mal) Brosche genauer ansieht, dann kann man den French Dog Button unter dem Stoff erkennen, den ich auf einem Babyshambles Konzert geschenkt bekommen habe.

Foto_2

Weiß nicht. Hat sich einfach so ergeben. Nicht das Konzert (da bin ich noch heute froh, dass Pete in der O2 Academy überhaupt, wenn auch mit irgendwas zu gedröhnt, aufgetaucht ist). Aber der Button… der hat sich so ergeben… der lag ganz ungenutzt in der Schublade… und so… so klingelt es zwar dem armen Pete in den Ohren, aber ich trage ihn ja doch… irgendwie… nah am Herzen.

Ja, ich bin komisch. Fühle mich aber auch dem Button in seiner Reinform entwachsen. Also lieber Spießer mit anarchischem Kern… als … anders.

Ein Lied zur Brosche: French Dog Blues

P23

In einem. Das muss reichen.

Glücklich

Sehr. Perfekter Urlaub, perfektes Wochenende, die meisten meiner liebsten Menschen in nur einer Woche gesehen, London noch mal neu erlebt, gefeiert, geflogen, geredet, gelacht, getrunken, geglückt = alles. 

Foto_1

Mit einem Lied auf den Lippen – hopp hopp – ins Bett; soll die Woche doch bringen, was sie will. Man zeige mir erst einmal einen Menschen, der gerade glücklicher ist! Pah! 🙂 

 

 

 

Wieder was geschafft! So ganz ohne Tasten und Internet und iPhone und so. Nur mit diesem fantastischen (wenn auch erst einmal spießig anmutenden) Geburtstagsgeschenk: Einer Singer Nähmaschine!!!

Die Schenkerin zweifelte (teilweise zu Recht und aus gelebter Erfahrung), dass ich die nötige Geduld für frickelige Näharbeiten aufbringen könnte. Da bin ich trotzig, da sage ich: Doch, kann ich! Und in der Tat will ich mir damit noch ein bisschen beibringen, dass manche Dinge eben mehr Geduld und Präzision benötigen, als ich vielleicht erst einmal bereit wäre mitzubringen. So! … aber übertreiben muss man’s mit der Geduld ja auch nicht… deswegen erst mal nur ein Kissen nähen. Schön immer gerade aus (das Ding, das sich „Krempe“ nennt und wie eine Wurst an den Seiten hätte vorbei gehen sollen, hab ich vergessen… soviel zur Konzentration… aber ich mach das jetzt nicht wieder alles auf… siehe Stichwort Geduld). Hübsch find ich’s.

Mit Vögeln… ganz kitschig! Und Himmel: Ich hab noch viel zu lernen. Geradeaus Nähen z.B. und … Ruhe 🙂

Newyork

weit, breit, hoch, lang, tief, hell, dunkel, glitzernd, laut, leise, europäisch, amerikanisch, indisch, mexikanisch, polnisch, kreativ, grell, sanft, perfekt, befleckt, anders, vertraut, ruhig, fremd, überraschend, groß, kunstvoll, voll, leer, pulsierend, blutarm, verstörend, beruhigend, schön, hässlich, dreckig, geleckt, britisch, sonnig, feucht, freundlich, grob, neu, alt, atemberaubend, luftig, erhaben, nuttig, musikalisch, alkoholisch, heilig, geldsüchtig, großzügig, einmalig.

Das wohlig sanfte Gefühl von London hat sich um meine Schultern gelegt, als ich durch die Straßen des East Villags und von SoHo gelaufen bin. Das ist ein Kompliment! Und eine Überraschung: So europäisch hätte ich’s nicht erwartet. So aufregend bekannt und angenehm fremd – „wie im Film!“ – hört man nicht gerne. Es war weniger grafisch, weniger erschlagend, noch kreativer, ein bisschen verschlafen für die, die niemals schläft – aber so liebenswert. So schön.

Endlich das MoMA gesehen!!! Endlich so hoch oben gestanden, dass ein WOW! nicht genug Buchstaben hatte. Endlich verstanden, wieso da alle hin wollen – wenn ich auch immer immer immer im Herzen britisch bleiben werde. Das macht die Kusshand, die ich NYC zuwerfe, aber nicht weniger herzlich. Und so überheblich das auch klingen mag: Ich hatte das angenehme Gefühl, als wäre ich dieser Stadt auf Augenhöhe begegnet.

Bilder? Hier (flickr)

P86

Fühle mich inspiriert etwas zu „schaffen“ – so mit den Händen und Wolle und Stoff und so. Mit schön & Bommeln. War das die overdose an Glitzerlicht aus NYC?! Back to Basic? Erstaunlich in jedem Fall: es gibt keine Funktionen für Rechtsklick – nur rechte Maschen.

Eigene Impressionen bald…

 

 

Mindrelic – Manhattan in motion from Mindrelic on Vimeo.